» Eine Blattlaus hat mehr Ahnen
   als ein Elephant. «

» Die größten Städte und Genies
sind unregelmäßig gebauet,
voll Sackgassen und Paläste. «

» Hätte ich keine Bücher zu schreiben: ich wäre der beste Ehemann. «

» Ich merke Namen so wenig,
daß ich oft vor dem Spiegel frage,
wie heißt der darin? «

» Die Bücher sind die
        stehende Armee der Freiheit. «

» Er ist ein besonderer Freund
       – von Feinden. «

» Weiber sprechen lieber von,
          Männer in der Liebe. «

» Die Blumen schlafen,
         aber nicht das Gras. «

» Nichts ist fataler, als wenn gerade
die letzte Flasche altes Bier schlecht ist. «

» Ein Kind sei euch heiliger als die
   Gegenwart, die aus Sachen
     und Erwachsenen besteht. «

» Was alles Böses gegen das Bier
     bei Philosophen gesagt wird,
         gilt nicht bei mir. «

» Man verdirbt unter Leuten,
die einen nicht übertreffen. «

» Niemand hat weniger Ehrgefühl
      als eine Regierung. «

» Die Tat ist die Zunge des Herzens.«

» Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar. «

» Man kommt leichter zu jedem
     andern als zu sich. «

     » Manches »Gesuchte« wäre es nicht,
        wenn der Verfasser mehr suchte. «

» Jeden Tag
     mache dich auf viele Wunder gefaßt. «

» Das Paradies verlieren
und den Paradiesvogel behalten. «

     » Die Poesie ist die Aussicht
aus dem Krankenzimmer des Lebens. «

» Ein Rathhaus gehört zum Hausrath
       einer Stadt. «

» Auf der Welt ist alles natürlich,
       ausgenommen die Welt selber. «

» Bei Gott, alle Welt spricht,
und niemand kommt zu Wort. «

» Unter Denken eines bösen Gedankens
     auf der Gasse ehrerbietig gegrüßt werden. «

» Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde. «

» Entwirf beim Wein,
         exekutiere beim Kaffee. «

Die Natur – Schrecken und Trost Kontexte (4)

 

von Prof. Dr. Walter Sparn

Physikotheologie_vollständig

Übersicht

Materialien, Arbeitsanregungen, Texte

 

 c. Materialien

Charles Bonnet, La palingénésie philosophique, ou idées sur l’état passé et sur l’état futur des êtres vivants, 2 Bde., Genf 1769 ; dt. v. Johann Caspar Lavater: Philosophische Palingenesie … Zürich 1769/1770
Barthold Hinrich Brockes, Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in verschiedenen aus der Natur und Sitten-Lehre hergenommenen Gedichten, Hamburg 1721-1748, Bern 1970; Auszug Hamburg 1738, Stuttgart 1965
Johann Gottlieb Fichte, Von dem Grund unseres Glaubens an die göttliche Weltregierung (1798, in allen Werkausgaben)
Albrecht von Haller, Versuch Schweitzerischer Gedichte (1732), 11. Aufl. Bern 1777 (mit vielen Abbildungen), ND Hildesheim 2006
Friedrich Heinrich Jacobi, Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn (1785, ²1789, in: Werke Bd. 4/1, Leipzig 1819, Berlin 2001, 1-253; David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus (1787), in: Werke Bd. 2, Leipzig 1815, Berlin 2001, 125-310; Von den Göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung, Leipzig 1811, in: Werke Bd. 3, Leipzig 1816, Berlin 2001, 245-460
Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Riga 1787 (in allen Werk-Ausgaben)
Johann Kaspar Lavater, Aussichten in die Ewigkeit, Zürich 1768-1778, krit. Ausgabe Zürich 2001
(Anonym, d.h. August Klingemann), Nachtwachen. Von Bonaventura (1804), hg. v. Jost Schillemeit, Göttingen 2012
Friedrich Nicolai, Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781, 12 Bde., Berlin / Stettin 1785-1793
Novalis (Friedrich von Hardenberg), Hymnen an die Nacht ###
Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 (1803), Frankfurt a.M. 2012; Mein Sommer 1805 (1806), Frankfurt a.M. 2002; beides auch in: Prosaschriften, hg. v. Werner Kraft, Darmstadt 1974
Johann Jakob Spalding, Die Bestimmung des Menschen, 11. erw. Aufl. Leipzig 1794, krit. Ausgabe Tübingen 2006
Friedrich D.E. Schleiermacher, Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern, Berlin 1799; hg. v. Günter Meckenstock, Berlin / New York 1999
Edward Young, The Complaint, or Night Thoughts on Life, Death, and Immortality (London 1743-1745), Teile 1-4 engl./dt. 1752, vollständig zweisprachig und mit einflussreichem Kommentar hg. v. Johann Arnold Ebert: Eduard Young’s Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod und Unsterblichkeit, 5. Bde., Braunschweig ²1768-1774; digitalisiert zugänglich.

D. Arbeitsanregungen

Zur Tradition der Physikotheologie und ihrer Krise
Einführungen:
Albrecht Beutel, Kirchengeschichte im Zeitalter der Aufklärung, Göttingen 2009, § 16
Artikel „Physikotheologie“, in: Enzyklopädie der Neuzeit (EdN), Bd. 9, Stuttgart 2009, 1175-1181; Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), 4. Aufl. Bd. 6, Tübingen 2003, 1328-1330; in: Theologische Realenzyklopädie (TRE), Bd. 26, Berlin 1996, 590-596; in: Historisches Wörterbuch der Philosophie (HWbPh) Bd. 7, Basel 1989, 948-955
Art. „Natur“, V. Neuzeit, in: HWbPh, Bd. 6 (1984); in: EdN, Bd. 8 (2008), 1133-1159
Art. „Naturphilosophie“, in: EdN, Bd. 9 (2009), 31-41
Art. „Schöpfer/Schöpfung“ VII, 1-4, in: TRE, Bd. 30 (1999), 305-316
Art. „Himmel“ und „Hölle“, in: EdN, Bd. 5 (2007), 449-452. 613-616
Art. „Jenseits“, in: EdN, Bd. 6 (2007), 1-5

Interpretationen:
Alexandre Koyré, Von der geschlossenen Welt zum unendlichen Universum (amerik. 1957), Frankfurt a.M. 1969 u.ö.
Hans Blumenberg, Lebenszeit und Weltzeit, Frankfurt a.M. 1981
Hans Blumenberg, Die Lesbarkeit der Welt, Frankfurt a.M. 1986
Gerhard vom Hofe u.a. (Hg.), Ws aber bleibet, stiften die Dichter? Zur Dichter-Theologie der Goethezeit, München 1986
Hans-Georg Kemper, Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit, Bd. 5/II (Brockes, Haller u.a.), Tübingen 1991; Bd. 6/II (Hamann, Lavater, Herder, Goethe), Tübingen 2002
Rüdiger Safranski, Romantik. Eine deutsche Affäre, München 2007

Albrecht von Haller: Leben, Werk, Epoche. Hg. v. Hubert Steinke, Urs Boschung, Wolfgang Proß. Göttingen 2008
Matthias Claudius 1740-1815. Leben, Zeit, Werk, hg.v. Jörg-Ulrich Fechner, Tübingen 1996

Zum Pantheismus-Streit (Jacobi, Lessing, Mendelssohn):
Art. Pantheismus, in: EdN, Bd. 9 (2009), 797-800; Pantheismus I., in: RGG4, Bd. 6 (2003), 853-856; in: TRE, (1995), 630-641
Hermann Timm, Gott und die Freiheit. Die Spinozarenaissance, Frankfurt a.M. 1974

Zum Atheismus-Streit (Jacobi, Fichte):
Art. Atheismusstreit, in: RGG4, Bd. 1 (1998), 881
Fichtes Entlassung. Der Atheismusstreit vor 200 Jahren, hg.v. Klaus.-M. Kodalle u. Martin Ohst, Würzburg 1999
Walter Jaeschke (Hg.), Der Streit um die Göttlichen Dinge (1799-1812). Mit Texten von Goethe, Hegel, Jacobi, Novalis, Schelling, Schlegel u.a., Hamburg 1999

E. Texte:


Ideen-Gewimmel. Text und Aufzeichnungen aus dem unveröffentlichten Nachlaß, hg. v. Thomas Wirtz und Kurt Wölfel. Frankfurt a.M. 1996

Die unsichtbare Loge (1793): I/1, 23-32 (Vorredner); 62-64 (Auferstehung); 378-381 (Der Nebel - Lilienbad); 394-396 (Gewitter - Liebe).

Hesperus oder 45 Hundsposttage. Eine Biographie (1795), 38. Hundsposttag (Die erhabene Vormitternacht - die selige Nachmitternacht) : I/1, 1125-1142; 45. oder letztes Kapitel (Früh um vier in der Insel der Vereinigung): ebd. 1234-1236)

Leben des Quintus Fixlein (1796): I/4, 38-40 (Mondfinsternis); 52-62 (Der Mond); 190f.

Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F.St. Siebenkäs (1796/97), Drittes Bändchen, Zwölftes Kapitel: I/2, 355-387.

Das Kampaner Tal (1797), 502. Station (Der donnernde Morgen): I/4, 580-586; 503. Station (Kantianer): ebd. 587-592; 507. Station: ebd. 605-626.

Titan (1800/03), Erste Jobelperiode, 1. und 2. Zykel: I/3, 20-23

Clavis Fichtiana seu Leibgeberiana (1800): I/3, 1011-1056

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch, Vierzehnte Fahrt. In: Komischer Anhang zum Titan (1801): I/3, 1006-1010.

Flegeljahre (1804/05): Zweites Bändchen Nr. 19: I/2, 717f. (Malerei des Sommerlebens); Viertes Bändchen Nr. 64 (Mondmilch): ebd. 1084-1088.

Levana oder Erziehlehre (1806/1807, ²1813), §§ 33-37 (Über den Geist der Zeit), §§ 38-40 (Bildung zur Religion).

Herbst-Blumine, Zweites Bändchen (1815): II/3, 211-346; Drittes Bändchen (1820): II/3, 347-618.

zurück

back_service.jpg


Jean Paul 2013 e.V.
Wahnfriedstraße 1
95444 Bayreuth

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!